Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Große Architektur – perfekt entwässert

Brasilien hat als Gastgeber der Fußball-WM 2014 und für die Olympischen Spiele 2016 umfangreich in Stadien und Infrastruktur investiert, um Spielern und Zuschauern größtmöglichen Komfort und Sicherheit zu bieten.

ACO, erfahrener Partner im Sportstättenbau, hat vor Ort mehrere tausend Meter Entwässerungssysteme installiert. Allein im Stadion für das Eröffnungsspiel, der Arena Corinthians in São Paulo, die zu den modernsten Stadien der Welt gehört, stammen mehr als 1900 Meter Entwässerungsrinnen von ACO.

Ihre Zuverlässigkeit bewiesen die ACO Entwässerungssysteme vor allem beim letzten Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die USA in Recife. Trotz sehr starker Regenfälle vor und während des Spiels war das Spielfeld gut bespielbar. Dafür sorgten ein ACO Monoblock Rinnenstrang, der einmal um das Feld installiert wurde sowie eine ACO Schlitzrinnenlösung vor der Trainerbank.

Auch bei der Komplettsanierung des berühmten Maracanã-Stadions in Rio de Janeiro, in dem das Endspiel stattfand, wurden im Außenbereich rund um das Stadion Entwässerungsrinnen aus Polymerbeton installiert. Diesem korrosionsbeständigen Werkstoff kann die salzhaltige Atlantikluft in Rio de Janeiro nichts anhaben, so dass hydraulische Effizienz und ansprechende Optik über lange Jahre gewährleistet sind.

ACO hat auch noch zwei weitere WM-Stadien mit Lösungen für die Oberflächenentwässerung ausgestattet: die Arena Patanal (Cuiabá) und das Estadio Castelão (Fortaleza).
Seit 2011 ist ACO mit einer Vertriebsgesellschaft in Brasilien vertreten und hat seine Präsenz jüngst mit einem neuen Büro und einer großen Produktions- und Lagerhalle ausgebaut.


Das wird Sie auch interessieren

Searena: Das schwimmende Stadion

Fußball wird in jedem Land dieser Erde gespielt und ist die meist gesehene Sportart weltweit - 75 % der Weltbevölkerung schauen Fußball. Bei Weltmeisterschaften kommen dann noch die restlichen 25 % hinzu - zumindest gefühlt. Wird ein Land ausgewählt eine Weltmeisterschaft auszutragen, so werden meist Milliardenbeträge in Sportstätten, Verkehrsinfrastruktur und Hotels investiert.

Weitere Informationen

Shopping Center Minto – An der Schnittstelle von Stadt und Gebäude

Erweiterung des urbanen Systems und Entwässerung entlang der ACO Systemkette - der Begriff System kann für das Dienstleistungs- und Handelszentrum Minto in Mönchengladbach durchaus strapaziert werden. Nur bei der Außenhaut kann nicht von einer Systemfassade gesprochen werden, dennoch hat die Gestaltung System.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht