Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Just Fit Fitnessclub, Köln Neustadt-Nord Individuelle ACO Passavant Lösungen

Sport- und Fitnessfreunde in Köln und diejenigen, die meinen es fehle ihnen bisher die Zeit für einen sportlichen Ausgleich können sich freuen. Denn mit der Neueröffnung des zweiten Premium Fitnessclubs in Nordrhein-Westfalen bietet die Just Fit Verwaltungs GmbH & Co. KG im Mediapark Köln von morgens früh bis 23.00 Uhr ein breites Trainingsprogramm. Ausgewählte Geräte, qualifizierte Mitarbeiter und optimale Rahmenbedingungen schaffen beste Voraussetzungen für ein optimales Training.

Den Grundstein für die heute insgesamt 21 Fitnessclubs (2 Premium Clubs) legte Betreiber Frank Böhme bereits 1984. Nach dem erfolgreichen Clubkonzept „Take Off“ (1998 bis 2001) gründete er zusammen mit seinen Gesellschaftern die Fitnesskette „Just Fit“.
Neue Just Fit Clubs entstanden und mit heute rd. 700 Mitarbeitern bieten die Betreiber in Köln, Düsseldorf, Erftkreis und Mönchengladbach attraktive Angebote, wie Kraft- und Ausdauertraining, Haltungs- und Bewegungsschule, Wellness, Herzkreislauftraining und Aquatraining.

Qualitativ hochwertige Ausdauer- und Kraftgeräte und eine persönliche Trainingsbetreuung durch ausgebildete Trainer gewährleisten ein effektives und individuelles Training. Dass optimale Trainingsbedingungen aber auch von sportmedizinischen und technischen Anforderungen bestimmt werden, wird in den Fitnessclubs natürlich auch berücksichtigt.
Und so wurden die Trainingsbereiche des neuen Premium-Fitnessclubs im Mediapark Köln nach neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen ausgestattet.

Funktion bestimmt Ausstattung

Längst ist die Zeit vorbei, in der sich „Krafträume“ – auf das Wesentliche reduziert - mit kaltem Stahl, verputzten Wänden und Betonfußböden präsentieren. An Fitnesscenter werden heute besondere Anforderungen gestellt, auch aufgrund der durchschnittlichen Trainingsdauer und –frequenz der Sporttreibenden.

Das Angebot reicht von kleinen Fitnessräumen, z.B. in Hotels, bis hin zu großen, exklusiven Fitness-Centern. Mit der Eröffnung des Fitnessclubs im Kölner Mediapark setzt Just Fit ein Zeichen und sieht den Premiumclub als das neue Aushängeschild der Kette. Auf beeindruckenden 5.000 Quadratmetern, verteilt auf 5 Etagen, entstanden Trainings- und Kursräume, fünf Saunen, ein Loungebereich sowie ein Pool- und Wellnessbereich mit einem 20 Meter langen Schwimmbecken.

Doch nicht nur die Ausstattung der Trainings- und Aufenthaltsbereiche hat Premium-Qualität. Gerade auch in den Wellness- und Sanitärbereichen wurde das Premium-Konzept von den Betreibern und Planern fortgesetzt.

Zur weiteren Ausstattung der nach DIN EN 1253 (Abläufe für Gebäude) geprüften Rinne gehören Roste und Abdeckungen in unterschiedlichsten Bauformen, wie z.B. Gitterroste, Rollroste, Glattblechroste oder Tränenblechabdeckplatte.

Bei der hier installierten Duschrinne entschieden sich die Planer für eine mehrteilige Abdeckung mit Edelstahl-Lochrosten, die einen schnellen und einfachen Zugang zum Rinnenkörper zwecks Reinigungs- und Wartungsarbeiten ermöglichen und durch die leicht zu reinigende Oberfläche sehr gute hygienische Eigenschaften haben.

Der Lochrost (Belastungsklasse L 15) ist aus 3,0 mm Edelstahl mit Unterzügen gefertigt und hat einen Einlaufquerschnitt von 440 cm²/m bei einer 8 mm Lochung. Zum weiteren Zubehör dieser hochwertigen Rinne gehören Ablaufkörper, die für den Anschluss an Abdichtungsbahnen geeignet sind und über einen integrierten Geruchsverschluss verfügen.

In gleicher Weise werden die Einzelduschkabinen und der Bereich vor dem Tauchbecken (Sauna) entwässert. Hier sorgen, ebenfalls in Sonderbauweise gefertigte Duschrinnen der Baureihe ACO Variante CR Rinnen mit einer Baubreite von 125 mm und Lochrost für eine schnelle Aufnahme des Oberflächenwassers.

Die Installation der Entwässerungsrinne als Sonderkonstruktion im Poolbereich des Just Fit Fitnessclubs zeigt, dass ACO Produkte problemlos modifiziert werden können. So entstehen an die Baugegebenheiten angepasste und ästhetische Lösungen. Bei Bedarf steht dem Planer und Verarbeiter ein motiviertes und qualifiziertes Team in der ACO Anwendungstechnik zur Seite.
Auf Basis des umfangreichen Standardprogramms können für nahezu jeden Anwendungsbereich individuelle Lösungen erarbeitet werden, die die Sicherheit bei der Planung, Ausführung und Anwendung gewährleisten.

In den stark frequentierten Sammelduschen der dem Fitnessbereich zugeordneten Umkleideräume wurden ebenfalls Edelstahl-Duschrinnen als Sonderkonstruktion installiert. Hier kamen als Abdeckung jedoch Rollroste aus Kunststoff (PVC) in weißer Ausführung zum Einsatz. Mit einer Schlitzweite von 8 mm (Rutschhemmung Klasse C) und einem Einlaufquerschnitt von 484 cm²/m bieten die 22 mm hohen Abdeckungen ein hohes Maß an Sicherheit und Funktionalität. Aufgrund des geringen Gewichts von nur 1,1 kg/m sind außerdem ein schnelles und unkompliziertes Entfernen der Rollroste und damit ein schneller Zugang zu den Rinnenkörpern gewährleistet.

Sicherheit für Mensch und Bausubstanz

Gerade an Wellness- und Sanitärbereiche werden unterschiedlichste Anforderungen gestellt. Hier wollen Gäste in erster Linie Entspannung nach dem Training und Erholung vom Alltag finden. Für den Betreiber und Planer hingegen sind bei der Ausstattung auch die Erfüllung der Anforderungen an Sicherheit und Hygiene sowie Gestaltung und Anpassungsmöglichkeiten an bauliche Gegebenheiten relevant. Die in den Wellness- und Sanitärbereichen des Fitnessclubs eingesetzten ACO Produkte lassen hier keine Wünsche offen.

So wird die dem Poolbereich zugeordnete Sammeldusche durch eine im Sonderbau gefertigte Duschrinne entwässert. Mit einer Baulänge von über 7.000 mm und einer Breite von 150 mm ist die aus Edelstahl, Werkstoff 1.4301 gefertigte Rinne in der Lage, auch sehr große Wassermenge aufzunehmen bzw. schnell abzuleiten.

Somit wird stehendes Wasser in der Sammeldusche verhindert, das zum Ausrutschen der Gäste oder auch zu Schäden an der Bausubstanz führen könnte. Basis der hier eingesetzten Sonderkonstruktion mit dreiseitiger Aufkantung war die ACO Kastenrinne Variant-CR, die standardmäßig in Einzellängen von bis zu 5.000 mm und in verschiedenen Breiten (125 mm und 150 mm) und einer Materialstärke von 1,5 mm geliefert wird.

Mehr Sicherheit mit ACO Bodenablauf Passavant aus Gusseisen

In Einsatzbereichen in denen weniger Oberflächenwasser anfällt ist die Verwendung von Bodenabläufen statt Entwässerungsrinnen sinnvoll.
Der Eingriff in die Bausubstanz ist in der Regel wesentlich geringer, da mit Hilfe von Kernbohrungen die Installation der Ablaufkörper schnell und einfach vorbereitet werden kann. Um eine zusätzliche Brandlast im Gebäude zu vermeiden, ist die Installation von Bodenabläufen aus Gusseisen empfehlenswert.

Die ACO Gussabläufe Passavant werden in Übereinstimmung mit den Normen DIN EN 1253 und DIN 19599 gefertigt und vereinen gleich mehrere Vorteile in sich.
Das komplette Bodenablaufprogramm mit Gehäuse aus dem nicht brennbaren Werkstoff Gusseisen (Baustoffklasse A1) wurde gemäß den Anforderungen nach DIN 4102 geprüft und hat die Zulassungskriterien für die Feuerwiderstandsklassen R 30 bis R 120 bestanden (AbZ. Z-19.17-2144).

Ausschlaggebend für die brandschutztechnische Eignung sind über die positiven Materialeigenschaften hinaus der Geruchsverschluss mit Hitzeschild, der bei Brandeinwirkung von oben automatisch gegen Feuer und Rauch verschließt, die Brandschutz-Kartusche im Ablaufstutzen, die bei Entstehung eines Brandes unterhalb der Decke automatisch aktiviert wird und der Rauchstopp (optional), der das Ausbreiten von Rauch bis zur Aktivierung der Brandschutz-Kartusche verhindert.

Die Bodenabläufe mit serienmäßig integriertem Schallschutz (Schallentkopplung der einzelnen Bauteile) besitzen darüber hinaus eine Schallschutzprüfung. Der Schallpegel L AFmax ≤ 22 dB(A) entspricht VDI 4100 : 2012 in der höchsten Schallschutzstufe (SSt III) für alle Abläufe.
Ein weiterer Pluspunkt der ACO Gussabläufe Passavant ist die Vermeidung von Gerüchen im Bereich der Einbausituation. Denn eine hoch flexible Membran als Geruch- und Rauchstopp verschließt zusätzlich zur Wasservorlage den Zugang zur Kanalisation und öffnet sich nur bei fließendem Wasser. Darüber hinaus sorgt die schmutzabweisende Easy-to-clean Beschichtung in puncto Hygiene für eine einfache Reinigung.

Mit dem umfangreichen Sortiment an Ablaufkörpern, Aufsatzstücken und weiterem Zubehör lassen sich alle denkbaren Anwendungsfälle ausführen – ganz gleich, ob vertiefter Einbau von Aufsatzstücken, Anbindung mehrerer Abdichtebenen oder Anschlüsse von seitlichen Zuläufen.

Verschiedenste Bereiche im Just Fit Fitnessclub wurden mit den hochwertigen ACO Gussabläufe Passavant ausgestattet. Ob im Bereich der Umkleideräume, den sanitären Anlagen, im Poolbereich oder der Technikzentrale, in der der Bodenablauf in einer Decke mit Flüssigkunststoff-Abdichtung installiert wurde.


Das wird Sie auch interessieren

Watersquare Benthemplein: Regenwasser-Sport

Urbane Qualität und Identität schaffen, Freizeitnutzungen für die Bewohner kreieren - und dabei die Wassermassen zwischenspeichern, die bei Starkregenereignissen anfallen: Das ist das Konzept von de urbanisten für den "Watersquare" in Rotterdam.

Weitere Informationen

„Pacific Garbage Screening“ – eine Masterarbeit an der RWTH Aachen

Das Leben in und auf dem Wasser könnte so schön sein - doch wie so oft im Leben, gibt es auch Schattenseiten. Unmengen von Kunststoff-Müll treiben auf den Weltmeeren. Die Müllstrudel verteilen sich mittlerweile auf Gesamtfläche von ca. 1.760.000 km2. Allein im Nordpazifik schwimmen ca. 100.000.000 Tonnen Kunststoffmüll. Und es hört nicht auf: Jede Stunde landen weitere 350 Tonnen Kunststoffmüll im Wasser ...

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht