Sie ist eines der kühnsten Hamburger Projekte der letzten zehn Jahre und zugleich am meisten diskutiert: Die Elbphilharmonie oder wie die Hamburger sie nennen die „Elphi“. Heute ist die Elbphilharmonie beliebt bei den Hanseaten und Gästen aus aller Welt sowie ein Teil der Stadt – auch dank der verwendeten Entwässerungslösungen von ACO.
Entworfen und geplant vom Architekturbüro Herzog & de Meuron, steht das monumentale Gebäude auf der westlichen Spitze der Elbinsel Grasbrook in unmittelbarer Nähe zur Speicherstadt und dem neuen Stadtteil HafenCity. Es ist unübersehbar eine Symbiose aus dem alten Kaispeicher A, der mit seinem Backsteinmauerwerk den Sockel bildet, und dem gläsernen, modernen Aufbau. Hinter der Fassade befindet sich der große Konzertsaal, der 2.100 Besuchern Platz bietet sowie der kleine Saal mit 550 Plätzen.
Mit 110 m Höhe ist die Elbphilharmonie das höchste bewohnte Gebäude Hamburgs, denn neben den Konzertsälen entstanden 45 Wohnungen mit gehobener Ausstattung sowie ein Fünf-Sterne-Hotel mit 244 Zimmern. Gastronomie und Parkhaus ergänzen das Angebot.
ACO lieferte Entwässerungsprodukte aus den Bereichen „Collect“ und „Clean“ darunter Fettabscheider und Edelstahlabläufe für Hotel und Gastronomie sowie gusseiserne Flachdachabläufe ACO Spin für den Konzertsaal.
An der Schnittstelle zwischen Alt und Neu entstand die öffentlich zugängliche Plaza – ein Umgang im Freien. Das 26-geschossige Gebäude hält einige architektonische, statische und akustische Besonderheiten parat. Ob der 12.500 Tonnen schwere, eigenständige Baukörper des großen Konzertsaals, die Stahlfederpakete zur Entkopplung, die acht großen schrägstehenden Innenstützen oder die 82 Meter lange, nach oben gebogene Fahrtreppe im Inneren. Die Fassade der Aufstockung besteht aus insgesamt 2.200 Glaselementen und ähnelt einem riesigen Kristall.
So wie die Architekten im Inneren größten Wert auf Details legten, wurde auch im Außenbereich nichts dem Zufall überlassen. Entsprechend erhielt der Boden der Plaza einen Bodenbelag aus tausenden, speziell gebrannten Ziegeln, die der Backsteinfassade des Kaispeichers entsprechen. Auch im Bereich des Haupteingangs legten die Planer höchste Maßstäbe an Form und Farbe der Pflastersteine. In Anlehnung an die Entwässerungssysteme des angrenzenden Platzes der Deutschen Einheit entschieden die Architekten weiter, die Rinnensysteme ACO DRAIN® einzusetzen. Sie sorgen für eine schnelle Entwässerung der Freiflächen.
Einen umfangreichen Referenzbericht zur Elbphilharmonie Hamburg finden Sie auch auf www.aco-tiefbau.de.