Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Referenzen - In der Praxis bewährt

Architekten, Landschaftsarchitekten und Planer weltweit vertrauen auf ACO, wenn es um die Entwässerung,
den Schutz und die Gestaltung von Bauwerken und Freiflächen geht. Dank herausragender Produkte und bestem Service kann mit ACO die Schnittstelle von Architektur und Wasser aktiv gestaltet werden. Überzeugen Sie sich selbst.

Dubai Opera House - ein multifunktionales Kulturzentrum

Die Dubai Opera ist Teil des Opernbezirks in Downtown Dubai. Es kann zu einem traditionellen Theater, Konzertsaal, Bankettsaal oder Ausstellungsraum konvertieren. Die Freifläche wird zuverlässi von ACO-Produkten entwässert, die sich dezent in die Umgebung einfügen.

Weiterlesen


Rheinboulevard Köln – Städtisches Bühne direkt am Wasserbühne

Der Blick auf den Dom ist für viele Köln der Inbegriff von Heimat. Seit 2015 lässt er sich bei gutem Wetter von einer großen Freitreppe und dem oberhalb gelegenen Rheinboulevard zwischen und Hohenzollern- und Deutzer Brücke aus genießen. Bei Regen sorgen ACO-Produkte für eine zuverlässige Entwässerung.

Weiterlesen


Elbphilharmonie – Wahrzeichen am Wasser

Sie ist eines der kühnsten Hamburger Projekte der letzten zehn Jahre und zugleich am meisten diskutiert: Die Elbphilharmonie oder wie die Hamburger sie nennen die "Elphi". Heute ist die Elbphilharmonie und beliebt bei den Hanseaten und Gästen aus aller Welt sowie ein Teil der Stadt - auch dank der gelungenen Freiraumplanung mit ACO.

Weiterlesen


National Maritime Museum London – Gebaute Seefahrtsgeschichte

Im National Maritime Museum in London treffen Architektur Wasser vor allem thematisch aufeinander. 2011 wurde es zum wiederholten Mal erweitert. Dabei wurde das Museum über großzügige Rampen mit dem angrenzenden Park verzahnt. An dieser konkreten Schnittstelle_architektur_wasser kam ACO zum Einsatz.

Weiterlesen


Shopping Center Minto – An der Schnittstelle von Stadt und Gebäude

Erweiterung des urbanen Systems und Entwässerung entlang der ACO Systemkette - der Begriff System kann für das Dienstleistungs- und Handelszentrum Minto in Mönchengladbach durchaus strapaziert werden. Nur bei der Außenhaut kann nicht von einer Systemfassade gesprochen werden, dennoch hat die Gestaltung System.

Weiterlesen


EYE - New Dutch Film Institute – Toller Streifen

Das Filminstitut in Amsterdam von Delugan Meissl befindet sich an der Schnittstelle von Wasser und Land, Altstadt und neuem Entwicklungsgebiet, städtischer Realität und cineastischer Fiktion. Passend dazu: Die Entwässerung des Außenraums mit ACO.

Weiterlesen


Köhlbrandbrücke, Hamburg: Wahrzeichen des Hamburger Hafens

Seit 1974 überspannt die elegante Strombrücke den Elbearm Köhlbrand und ist seither dank ihrer markanten Architektur eine Landmarke der Hansestadt. 2016 wurde die Köhlbrandbrücke instandgesetzt - mit eigens entwickelten ACO Brückenabläufen.

Weiterlesen


Umgebautes Kraftwerk – Innovation als Motor, München


Früher lieferte das Gaskraftwerk im Münchner Stadtteil Obersendling Energie und Wärme mit innovativer Technologie. Heute - nach dem außergewöhnlichen Umbau in einen Flagship-Store sowie hochwertige Büro- und Wohnräume - ist es eine Landmarke für einen Stadtteil im Umbruch.

Weiterlesen


N10 Büro- und Wohnhochhaus, München

In der nördlichen Innenstadt von München entsteht ein neuer Baustein für urbanes Leben: das Stadtquartier Schwabinger Tor. Die Architekten von Max Dudler haben mit dem Büro- und Wohnhochhaus N10 eines der ersten Gebäude realisiert. Bei der Dachentwässerung vertrauten sie ACO.

Weiterlesen


Globetrotter Lodge Ascheffel: naturverbunden

Im Naturpark Hüttener Berge laden Seen, Wälder, Moore und die Erhebungen des nördlichsten Hügelgebiets Deutschlands zum Wandern ein. Mitten drin die Globetrotter Lodge, das erste Hotel des Ausrüsters für Outdoor-Aktivitäten. Der Ort stimmt - und auch die Architektur ist stimmig: selbstbewusst und dennoch genau auf den Ort zugeschnitten.

Weiterlesen


Hard Rock Café Hamburg: Harter Rock in historischen Mauern

Hamburg und das nördliche Elbufer - das ist eine neue Liebe. Mit Hafen City, Elbphilharmonie und der neuen Uferpromenade von Zaha Hadid entsteht hier eine besondere Aufenthaltsqualität. Die St. Pauli Landungsbrücken sind an dieser Stelle ein alter und beliebter Bekannter - in saniertem Gewand und mit neuer Nutzung. ACO Entwässerungsrinnen schützen das Baudenkmal und sorgen für besonderen Komfort der Besucher.

Weiterlesen


Watersquare Benthemplein: Regenwasser-Sport

Urbane Qualität und Identität schaffen, Freizeitnutzungen für die Bewohner kreieren - und dabei die Wassermassen zwischenspeichern, die bei Starkregenereignissen anfallen: Das ist das Konzept von de urbanisten für den "Watersquare" in Rotterdam.

Weiterlesen


Mont Saint-Michel: Fels in der Brandung

Nach dem Eiffelturm und dem Schloss von Versailles steht der Mont Saint-Michel mit 3.200.000 Besuchern pro Jahr auf der Liste der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten in Frankreich auf dem dritten Platz.

Weiterlesen


Just Fit Fitnessclub

Mit der Eröffnung des Fitnessclubs im Kölner Mediapark setzt Just Fit ein Zeichen und sieht den Premiumclub als das neue Aushängeschild der Kette.

Weiterlesen


Tanzende Türme

Anlehnen, inne halten, drehen ... die Architekten Bothe, Richter, Teherani nahmen sich für ihren Entwurf ein tanzendes Tangopaar zum Vorbild.

Weiterlesen


adidas Laces

Die bekanntesten weißen Streifen der Welt übertrugen kadawittfeldarchitektur in eine kommunikative Architektur: Stege schaffen im Inneren lebendige Raum-Verbindungen.

Weiterlesen


IBA/IGS Hamburg

"Kosmopolis", "Metrozonen", " Stadt im Klimawandel" - drei Themen, mit denen die IBA Hamburg Antworten auf aktuelle Fragen zur Stadtentwicklung zeigen will.

Weiterlesen


Besucherzentrum Wilhelmshöhe

Kleinod: Eine sensible Landmarke setzt das Besucherzentrum von Volker Staab im barocken weltbekannten Bergpark Wilhelmshöhe.

Weiterlesen


Rheinauhafen Köln

Neue Skyline für Köln und lebendige Waterfront: Der Rheinauhafen hat auf allen Ebenen an die Domstadt angedockt.

Weiterlesen


Maracanã-Stadion

WM vorbei! Was bleibt: Begeisterung. Und ein Stadion, das dank perfekter Entwässerung ein wichtiges WM-Spiel ermöglichte.

Weiterlesen


Superkilen

Keine optische Täuschung! Der interkulturelle Stadtpark im Stadtteil Superkilen (Kopenhagen) macht Lust auf mehr Farbe im Stadtraum.

Weiterlesen