Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


ACO Therm® 3.0 Leibungskellerfenster

Als Öffnungen in der Wand unterliegen Fenster immer besonderen Anforderungen. Einerseits soll eine maximale Belichtung des Raumes erfolgen. Andererseits müssen besondere Schutzfunktionen integriert werden und der Randverbund zur Wand optimiert werden. Liegt die Öffnung wie bei Kellerfenstern unter oder kurz oberhalb der Geländeoberkannte, muss neben dem Wärme- und Einbruchschutz auch ein ausreichender Schutz vor eindringendem Wasser gegeben sein, wenn die Gefahr von Oberflächenwasser besteht.

Standardausführung

Das Fenster besteht aus einem 4-Kammer-Kunststoffflügel, einem speziellen ACO 5-Kammer-Kunststoffblendrahmen und einer Thermbank. Die Profiltiefe beträgt 82 mm (mit Mitteldichtungssystem). Wird das ACO Therm® 3.0 Leibungskellerfenster in den ACO Therm® Block integriert, wird ein baukonstruktiv aufwändiges und kritisches Verspringen der Dämm- und Dichtebene vermieden.

Weitere Informationen


Mehr Sicherheit mit dem ACO Therm® 3.0 Leibungsfenster

Die hochwasserdichte* Ausführung des ACO Therm® 3.0 Leibungskellerfensters verfügt über verstärkte Scheiben, eine wasserdichte Blendrahmendichtung, zusätzliche Verriegelungspunkte und pilzförmige Schließzapfen. Die äußere Scheibe besteht aus Verbundsicherheitsglas und ist im Flügel versiegelt. Für besondere Anforderungen ist das Fenster auch einbruchhemmend in der Ausführung RC 2 (WK 2) erhältlich.

* 24-Std.-Test gem. ift-Richtlinie FE-07/01, Prüfberichte 14-002562-PR01 und 15-001619-PR01 einsehbar unter: www.aco-hochbau.de/service/zertifikate

Weitere Informationen