Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Kellerplanung – vorausschauend und sicher!

Ein unzureichend geplanter Keller, der nicht vor Nässe, Kälte und Einbruch geschützt ist, kann hohe Kosten in der Zukunft nach sich ziehen. Wer sich für das durchdachte System für den Kellerschutz von ACO entscheidet, ist von Anfang an auf der sicheren Seite. Nur durch die Schaffung von natürlicher Belichtung und gutem Raumklima ist das Nutzungspotenzial von Kellerräumen voll ausschöpfbar und die Investition gerechtfertigt. ACO bietet hierfür die entscheidenden Produkte.

Vermehrt vorkommende Starkregenereignisse führen zu erhöhten Anforderungen an den Kellerausbau. Es ist die Aufgabe von Architekten, den Schutz von Bauwerken gegen Nässe, Kälte und Einbruch zu erwirken. ACO leistet seinen Beitrag durch perfekt abgestimmte Systemkomponenten: Das hochwasserdichte* ACO Therm® 3.0 Leibungskellerfenster schützt vor eindringendem Wasser, ist wärmebrückenfrei zu montieren, einbruchsicher und erfüllt die Anforderungen der EnEV 2014. In Kombination mit den weiteren Systemkomponenten kann sogar Passivhausstandard erreicht werden. Neben dem Fenster beinhaltet das System den ACO Therm® Block zur druckwasserdichten Dämmung und den ACO Therm® Lichtschacht. Schnittstellen sowie Wärmebrücken werden aufgrund der perfekten Abstimmung der Produkte auf ein Minimum reduziert. Komplettiert wird das System durch Rückstausicherungen und Hebeanlagen für den sicheren Schutz des Kellers bei Überlastung der Kanalisation.

Die ideale Kellerplanung zur Zufriedenheit Ihrer Bauherren: Einfach zur sicheren Lösung – kontaktieren Sie die ACO Architektenberater!

* 24 Std.-Test gem. ift-Richtlinie FE-07/01, Prüfbericht 14-002562-PR01; einsehbar unter: www.aco-hochbau.de/service/zertifikate

Leibungsfenster

ACO Therm® Leibungskellerfenster schützen vor eindringendem Wasser, sind wärmebrückenfrei zu montieren sowie optional hochwasserdicht und einbruchsicher. ACO hält für jede Neubau- oder Sanierungssituation die passende Kellerfensterlösung in verschiedenen Ausführungen bereit. Sie leistet einen wirkungsvollen Beitrag dazu, den Jahresprimärenergiebedarf und den Transmissionswärmeverlust noch stärker zu reduzieren als von der EnEV 2014 gefordert – auch für Passivhäuser.

Weiterlesen


Lichtschächte

Viel Licht, druckwasserdichte Montage und die Vermeidung von Wärmebrücken: ACO Therm® Lichtschächte bringen klare Vorteile. Sie sind formstabil und bieten einen optimierten Tageslichteinfall. Die druckwasserdichte Montage auf dem ACO Therm® Block erfolgt ohne Bohrungen im Mauerwerk und erlaubt einen Anschluss des Lichtschachts ohne Wärmebrücken.

Weiterlesen


Dämmung

Der ACO Therm® Block dämmt nicht nur, er bietet auch absolute Dichtigkeit rund ums Kellerfenster. Dafür sorgen die druckwasserdichte Montage des Lichtschachts und der Anschluss des ACO Therm® Blocks an die Dichtebene über einen umlaufenden Abdichtungsflansch. Da das Kellerfenster in der Dämmebene integriert ist und der Lichtschacht wärmebrückenfrei montiert wird, ist bestmöglicher Wärmeschutz garantiert.

Weiterlesen


Rückstausysteme und Hebeanlagen

Wenn die Kanalisation überlastet ist, drückt das Wasser in den Keller, deshalb müssen Entwässerungspunkte im Keller vor Rückstau gesichert sein. Für die Bereiche der aktiven und passiven Rückstausicherung finden Sie im umfassenden ACO Produktsortiment die optimalen Lösungen in genau den Varianten, die Sie für die Sicherung Ihrer Projekte benötigen.

Weiterlesen