
ACO ShowerDrain Badabläufe: Auf den Punkt gebracht
Egal ob in einem barrierefreien Badezimmer, einem Schwimmbad oder einer Sportanlage: Mit den edlen ACO ShowerDrain Badabläufen lassen sich echte Akzente setzen. Grundsätzlich überzeugen ACO ShowerDrain Badabläufe neben den vielseitigen Designvarianten durch eine hohe Ablaufleistung. Die Komponenten der Badabläufe lassen sich dank des modularen Baukastensystems variabel zusammenstellen und auf die objektspezifischen Anforderungen abstimmen. Die je nach Gestaltungswunsch runden bzw. quadratischen Roste aus elektropoliertem Edelstahl fallen auf und setzen mit ihren Designs markante Glanzpunkte in jedem Duschbereich.
ACO Bodenablauf Easyflow
Der Bodenablauf aus Kunststoff ist hygienisch, einfach zu reinigen und erreicht hydraulische Spitzenwerte. In Kombination mit entsprechenden Aufsatzstücken und Designrosten entstehen maßgeschneiderte Entwässerungslösungen für Privat- und Objektbäder. Ein optionales Brandschutzset schützt Abläufe mit senkrechter Entwässerung.
Aufsatzstücke
Je nach Einsatzbereich und der entsprechenden Feuchtigkeitsbelastung muss der Bodenablauf möglicherweise in die Verbundabdichtung eingebunden werden. Unterschiedliche Aufsatzstücke mit und ohne Dünnbettmanschetten können mit dem ACO Bodenablauf Easyflow kombiniert werden. Auch die Wahl des Rostes bzw. der Abdeckung hat Auswirkungen auf die Form des Aufsatzes. Das Baukastensortiment der ACO Bodenabläufe Easyflow erlaubt die einfache Anpassung an die baulichen und gestalterischen Vorgaben.
Design-Roste und -Abdeckungen
Die Edelstahlroste werden je nach Form in runde oder quadratische Aufsatzstücke gelegt, die wahlweise auch mit einem Dünnbettflansch ausgestattet sein können. Die Aufsatzstücke wiederum können auf alle Badabläufe aus Kunststoff und alle ACO Wal-Selecta Bodenabläufe aus Gusseisen montiert werden. In der quadratischen Ausführung sind auch Abdeckungen aus Echtglas erhältlich.