
ACO auf der Bau 2017: Wasser im urbanen Raum
Wie das Wasser im urbanen Raum richtig sammeln, ableiten oder aufbereiten und wiederverwenden? Diese Frage diskutierte ACO mit dem Fachpublikum – und weckte mit unterschiedlichen Lösungen und Angeboten großes Interesse. Dabei konnten die Besucherzahlen von 2015 noch einmal gesteigert werden.
Ein Highlight war die neue Entwässerungsrinne ACO DRAIN® Multiline Seal in. Die erfolgreiche Markteinführung sowie die positiven Rückmeldungen wie nun auch auf der BAU machen deutlich, dass die ACO Seal in mit serienmäßig integrierter Dichtung die Anforderungen des Marktes an ein zeitgemäßes Rinnensystem erfüllt. Die neue Entwässerungsrinne nimmt Oberflächenwasser auf und leitet es ohne Verluste zur Behandlung oder (Wieder-) Verwendung weiter und leistet so einen aktiven Beitrag zum Bauwerk-, Gewässer- und Umweltschutz.
Auch im Bereich Kellerschutz zeigte ACO eine Produktneuheit. Der Kellerlichtschacht der 600er-Serie präsentierte sich mit neuen funktionalen und wirtschaftlichen Features, von der modifizierten Bauteilgeometrie bis hin zur Höhenverstellbarkeit. Er gliedert sich ein in das ACO Kellerschutzsystem bestehend aus Kellerfenster, Montageplatte, Lichtschacht und Rückstausicherungen.
Ein weiteres, den Messestand begleitendes Thema war die Regenwassernutzung. Als neues Produkt in der ACO Systemkette wird das ACO Rain4me Regenwassernutzungssystem vorgestellt. Geht es um die Speicherung von anfallendem Regenwasser im Garten sowie den individuellen Einsatz und Verbrauch, bietet ACO mit dem System, bestehend aus Flachtank und einem Baukastensystem für das Wassermanagement eine Lösung, mit der durch Wiederverwendung der natürlichen Ressource Wasser die Umwelt geschont und Kosten gespart werden können. Das Blockrigolensystem ACO Stormbrixx mit neu entwickelten Bauteilen zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit bildet die professionelle Lösung im Bereich der Regenwasserversickerung und -rückhaltung.
Sehr positiv ist auch die Service-Ecke auf dem Messestand aufgenommen worden. Hier präsentierten unter anderem die ACO- Architektenberater ihr Angebot: die Begleitung des Architekten in allen Leistungsphasen sowie mit Know-how in Form von Berechnungen und Fachvorträgen. Auch das breite Informationsangebot wurde gezeigt. Neu sind beispielsweise BIM-Daten für ACO DRAIN® Multiline Seal in. Die erfolgreiche Social Media Kommunikation über YouTube und Facebook hilft, auch nach der BAU in engem Kontakt zu bleiben.
Ralph Kelkel, Leiter Produktmanagement und Produktmarketing bewertet die Messe als vollen Erfolg: „Wir haben mit dem Thema einen wichtigen Aspekt an der Schnittstelle architektur_wasser besetzt. Für unsere Produkte mit besonderen technischen Features sowie für eine zeitgemäße Architektur haben wir enorm viel positive Rückmeldungen bekommen.“