Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Beleuchtete Entwässerungssysteme: kreative Kombination

Jeder weiß: Elektrizität - Voraussetzung für Licht - und Wasser vertragen sich nicht gut. Doch die Technik in unseren beleuchteten Entwässerungssystemen ist in jeder Hinsicht wasserdicht. Wir möchten Ihnen Lust auf diese ungewöhnliche Kombination machen.

Die Kombination von Licht und Wasser lebt von der Spannung der Gegensätze: Zwei Elemente treffen aufeinander. Damit schaffen beleuchtete Entwässerungssysteme direkt einen gestalterischen Akzent. Besonders interessant für den Freiraum: notwendige lineare Elemente verwandeln sich in strukturgebende Linien. Darüber hinaus sprechen unterschiedliche funktionale Gesichtspunkte für die Kombination von Licht und Entwässerungssystem. Die zusätzliche Beleuchtung vermittelt Sicherheit und kann zur Markierung von im Dunkeln schlecht sichtbaren Stufen, einem Belagswechsel etc. genutzt werden. Für sehr viele denkbare Einsatzbereiche bietet ACO eine ansprechende Illumination.

Ein starkes Team

Schöne Lösung für höchste Belastungen. Eine besonders hochwertige und belastbare Ausführung bis Klasse D 400 wird durch die ACO Lichtpunkte erreicht: Gussroste in Kombination mit in Edelstahl eingefassten LED-Leuchten in Weiß oder Blau geben stärker belasteten Freiflächen oder Zufahrten den gewissen Akzent. Sowohl öffentliche Plätze als auch belebte Eingangsbereiche werden so gestalterisch und funktional aufgewertet. Den ACO Lichtpunkt gibt es für die Nennweiten 100 und 200.

Die Lichtpunkte können in einem Abstand von 50 cm, 1.00 m oder weiter gesetzt werden. Die Montage erfolgt durch einfaches Verbinden der Kabelanschlüsse, ohne einen Elektriker hinzuziehen zu müssen. An einen Trafo lassen sich bis zu 18 Lichtpunkte anschließen.

Leicht und ausdrucksstark

ACO Eyeleds sind bereits in einem Rost für die Belastungsklasse B 125 aus hochfestem Kunststoff installiert. Garagenzufahrten, Plätze, Fußgängerbereiche oder Boulevards lassen sich mit den 2 cm runden LED-Punkten in blau und weiß wunderbar inszenieren. Auch hier erfolgt die Montage über Steckverbindungen. Bis zu 40 ACO Eyeleds lassen sich an einen Trafo anschließen (maximale Stranglänge 50 Meter). Die Lebensdauer der LED Leuchten liegt 100.000 Stunden. Das entspricht 11,5 Jahren Dauerbetrieb.

Für ganz individuelle Akzente sorgt die Integration von ACO Eyeleds in einen ACO Gussrost Freestyle, dessen Rostdesign frei gestaltet werden kann.

Lichtlinien

Die ACO Sideline verbindet Beleuchtung und Entwässerung als dezente Schlitzrinne mit intensiver LED-Technik. Sie eröffnet dem Planer durch ihre variablen Lichteffekte nahezu unbegrenzte Inszenierungsmöglichkeiten von Rhythmik und Farbe. Neben den Lichtfarben Weiß und Blau bietet die RGB Technik die Möglichkeit Mischfarben, Farbverläufe, Farbwechsel oder dynamische Lichtszenen darzustellen. Darüber hinaus kann das überfahrbare System zur Markierung von Fahrbahnen, Parkplätzen und verkehrsbelasteten Flächen genutzt werden.

Nach dem Einbau der Entwässerungsrinnen und Schlitzrahmen erfolgt die Montage der LED-Zeilen über Steckverbindungen. Für eine leichte Reinigung und schnellen Zugang zu den Kabeln sorgen Inspektionselemente.

Licht und Badentwässerung

Die Idee hinter ACO Lightline Pro ist ebenso einfach wie genial: In einem mit transparentem Harz absolut dicht ausgegossenen U-Profil aus Edelstahl befindet sich ein an das Stromnetz anschließ- und damit schaltbares LED-Leuchtband (Schutzklasse IP67). Es eignet sich zum Verlegen entlang der Duschrinne, entlang der Spritzschutz-Glasscheiben, entlang der Wände, zwischen den Fliesen an beliebiger Position im Raum - also nicht nur im unmittelbaren Nassbereich der Dusche, sondern im ganzen Badezimmer. Damit ergeben sich vielfältige Optionen zur Gestaltung individueller Privatbäder ebenso wie für die Bodenbeleuchtung und Leitsysteme in hochwertigen Spa- und Wellnessanlagen.

Mehr Informationen zur linearen Freiflächenentwässerung von ACO finden Sie hier. Für Informationen zur Badentwässerung bitte hier klicken. Oder sprechen Sie uns an. Die ACO Architektenberater unterstützen sie gern fachkundig.

Zurück zur Übersicht