Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Fachvorträge von ACO: Wissen frei Haus

Nach dem Motto: „Geteiltes Wissen verdoppelt sich“, bieten die ACO Planer- und Architektenberater einen besonderen Service.

Als Experten bei Fragen rund um die Entwässerung im und ums Gebäude vermitteln sie ihr Wissen in Form von Vorträgen in Planungs- und Architektenbüros. Komplexe Entwürfe oder klimabedingte Wettersituationen erfordern bei der Detailplanung neuer Gebäude ein hohes Maß an Normensicherheit und Detailwissen. Eine Herausforderung, die am besten mit einem Team von bürointernen und externen Spezialisten gelöst wird, die im jeweiligen Bereich über einen großen Erfahrungsschatz verfügen. Die ACO Architektenberater unterstützen mit großer Expertise und Kenntnis der lokalen Gegebenheiten bei der Planung und Umsetzung von Entwässerungslösungen – immer mit dem Ziel die für das Objekt beste Lösung zu erzielen. Nun können Architekten und Planer auf eine besondere Weise von dem Fachwissen der ACO Architektenberater profitieren. Sie halten auf Wunsch Fachvorträge zu den aktuellen Fragen bei der Gebäude- und Freiflächenentwässerung direkt im Büro. Folgende Inhalte stehen zur Auswahl:

  • Kellerschutz an Lichtschacht und Kellerfenster bei drückendem Wasser und/oder Hochwasser mit neuen Materialien umsetzen – unter Betrachtung des Wärmeschutzes, der Kosteneffizienz und der Verringerung von Schnittstellen.
  • Rückstausysteme: planen und umsetzen
  • Schnittstelle Schwellen:
    Balkone, (Dach-)Terrassen, Loggien: Regelgerechte Anschlüsse und Details im Türschwellenbereich. Flachdachrichtlinie. Barrierefreie Übergänge. Hydraulische Auslegung Balkon- und Dachentwässerung im Gesamtkonzept
  • Systemlösungen zur Entwässerung bodengleicher Duschbereiche unter Berücksichtigung und Einhaltung von Brand- und Schallschutz und der neuen DIN 18040
  • Entwässerung von Tiefgaragen und Rampen
  • Entwässerung von Freiflächen richtig planen
  • Die normkonforme Flachdachentwässerung mit Freispiegel- und Druckströmungssystemen. Berechnung, Auswahl, Einbau und Wartung. Brandschutz im Bereich von großen Dachflächen. Notentwässerung.
  • Druckstromentwässerung bei großen Dachflächen in Leichtbauweise
  • Abscheider und Pumpstationen (z.B. Leichtflüssigkeitsabscheider, Fettabscheider, Pumpstationen etc.) Anforderungen und Anwendungsbereiche; Auslegung Für ausgewählte Vorträge haben wir mit den Architektenkammern Fortbildungspunkte vereinbart.

Zurück zur Übersicht