Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Pier 55: Eine grüne „Schatzinsel“ über dem Hudson River

Verrottete Holzpfeiler, die aus dem Wasser ragen, stillgelegte Piers und solche, die beispielsweise als Golfplatz umgenutzt wurden, prägen das Bild an Manhattans Westufer. Darunter der Pier 55.
Von hier legten Kreuzfahrtschiffe ebenso an und ab wie Kriegsschiffe auf dem Weg nach Europa.

Heute ist der Steg verwaist. Genau hier wollen Heatherwick Studio und der Landschaftsarchitekt Mathews Nielsen eine besondere Vision Wirklichkeit werden lassen: ein Park über dem Wasser.

Der Architekt Thomas Heatherwick schwelgt in Kindheitserinnerungen, als er von dem Ursprung der Idee berichtet:

„Als ich klein war, kam ich oft nach Manhattan, um meine Großtante zu besuchen. Ich habe nie vergessen, wie ich den West Side Highway entlangfuhr und die ausgedienten Pfeiler sah, die aus dem Fluss hinausschauten.“

Bald sollen die verrotteten Pfeiler von 300 neuenpilzförmigen Stützen überragt werden.
Darauf entsteht Platz für einen 11.000 Quadratmeter großen öffentlicher Park.
Die alten Pfeiler bleiben erhalten. Sie bieten den Fischen einen geschützten Lebensraum.

Der neue Pier wird ein Ort der Entdeckung, an dem Besucher im Grünen herumschlendern und sich zum Essen, Relaxen und Quatschen treffen können. Der zukünftige Park bietet üppige Rasenflächen und einen weitläufigen Ausblick auf die Skyline von Manhattan. Verschiedene Events sollen ausgerichtet werden, beispielsweise Konzerte, Theater und Kunstaustellungen.

Der Pier 55 Park wird Teil des bereits bestehenden und sehr beliebten Hudson River Parks, der sich entlang des Ufers erstreckt. Die neue Attraktion in der vertrauten Lage wird nicht nur eine visuelle, sondern auch besondere physische und kulturelle Erfahrungen für die Nutzer bieten.




Das wird Sie auch interessieren

Chicago Northerly Island – von der Flughafeninsel zur grünen (Stadt-)Oase

100 Jahre nachdem die Idee dazu erstmals formuliert wurde, soll der städtebauliche Plan umgesetzt werden. Nach der Chicagoer Weltausstellung 1893 reifte bei dem Architekten und Planer Daniel Burnham der Gedanke, die Küste Chicagos durch eine künstliche Insel aufzuwerten.1925 wurde die Insel tatsächlich fertiggestellt - allerdings kam es anders, als Daniel Burnham es sich vorgestellt hatte.

Weitere Informationen

Metcalfe Park Sydney – Park im Park

Der Metcalfe Park liegt im Westen Sydneys direkt am Wasser mit einem herrlichen Blick auf den ehemaligen Hafen. Drumherum sind in den letzten Jahren viele attraktive Wohnungen entstanden. Erfolgreiche Unternehmen haben sich an dem neuen Technologiestandort angesiedelt. Und dennoch hält sich kaum einer der vielen Passanten länger in dem Park auf. Doch dies sollte sich ändern.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht