Die drittgrößte Stadt Finnlands wächst – und wandelt sich: Die einstige Industriehochburg wird zum Dienstleistungs- und Technologiestandort.
Um Platz für beides zu schaffen, wird auf einem 246 Hektar großen Gebiet ein neuer Stadtteil entstehen: Hiedanranta Innovation Bay.
Das Planungsgebiet befindet sich nord-westlich des Stadtzentrums, am nördlichen Ufer einer Landbrücke zwischen den Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi. Hier sollen nach einem Masterplan von Schaumann & Nordgren Architects sowie Mandaworks Wohnraum für 25.000 Menschen und 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen.
Eine ebenso behutsame wie stringente Gestaltungsstrategie verknüpft bestehende Industrie-Infrastruktur mit neuen Nutzungen, Umland und Bebauung, Wasser und Architektur. Die Planer und Architekten leiteten aus der bestehenden Struktur zwei leicht gegeneinander verschobenen Raster ab.
Dort, wo sie aufeinander treffen, entsteht ein Innovation Korridor. Er besteht aus einer Abfolge von in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Plätzen, die durch eine Straßenbahnlinie verbunden sind.
Entlang dieser Achse sind Bildungseinrichtungen, umgenutzte Industriegebäude sowie Technologieunternehmen angesiedelt.
Rechtwinklig dazu verläuft entlang des transformierten Ufers ein sogenannter Recreation Korridor. Durch eine dem heutigen Ufer vorgelagerte „Insel“ entsteht ein Kanal mit hohem Aufenthaltswert, Marinas, Geschäften und Gastronomie. Die sich kreuzenden Achsen bilden die zentrale Struktur für die Entwicklung. Insgesamt entstehen sechs unterschiedliche Nachbarschaften.
Ergänzend zu der neuen Stadtstruktur wurde ein landschaftliches Konzept erarbeitet, das nicht nur Naherholung bietet, sondern auch Flächen für den Hochwasserschutz.
Der Architekt Ted Schaumann ist überzeugt:
„ Der neue Stadtteil wird eine starke Identität bekommen, die auf dem Umgang mit der industriellen Vergangenheit und der starken Präsenz des Wasser basiert.“
Abbildungen: Copyright Schaumann & Nordgren Architects and Mandaworks