Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Im Einklang mit dem Meer

Um die Schönheit des Meeres den Menschen in New York näher zu bringen, entwarf der italienische Architekt Piero Lissoni das "Aquatrium".

Als künstliche Insel soll es in den East River integriert werden und in acht blasenähnlichen Aquarien die vielfältigen Bewohner der Weltmeere präsentieren. Dabei sind die Besucher selbst vom Wasser umgeben, um die Meereswelt auf ganz besondere Weise erleben zu können.

Über zwei Stege können Neugierige auf die Insel gelangen und oberhalb sowie unterhalb des Wasserspiegels auf Entdeckungsreise gehen.
Der obere Teil erinnert dank der vielen Treppen an ein Amphitheater, in dessen Mitte sich ein Eisberg befindet - als Repräsentant für den Nord- und Südpol. Drumherum versammeln sich die acht Glasaquarien, in denen die Lebensräume der größten Ozeane dargestellt werden.

Doch auch im unteren Bereich gibt es viel Sehenswertes: In riesigen Becken sollen Besucher hier die großen Meeresbewohner zu sehen bekommen - Haie, Rochen und riesige Fische schwimmen umher und faszinieren Ihre Betrachter.

Sobald es dunkel wird, umschließt ein Schiebedach den kreisförmigen Raum - wie eine Muschel, die sich schließt, um ihre Perle zu schützen.

"Unser Projekt schafft ein dynamisches System, das mit seiner Umgebung interagiert und vielfältige Möglichkeiten bietet, die Wasserwelt zu erleben"

sagte Lissonis Team.

Auch eine zweite Insel mit einer idyllischen Grünanlage ist Teil des Entwurfs und soll Besuchern einen Ort der Erholung bieten.

Auch in Norwegen soll ein Aquarium entstehen, das seinen Besuchern die Meereswelt auf innovative Art und Weise näher bringt und wie eine Felsformation aus dem Wasser ragt.


Das wird Sie auch interessieren

Dubai Maritime Museum – Schnittstelle Stadt_Meer

Wo kann man besser das maritime Leben studieren als direkt vor Ort: im Meer. Der Architekt Niko Kapa lässt in seinem Entwurf für ein Meeresmuseum das Gebäude - und damit den Besucher - ins Wasser eintauchen.

Weitere Informationen

Eine schwimmende Schule für Nigeria

Die "Makoko Floating School" ist eine schwimmende Schule für Makoko - den bekanntesten Slum in Nigeria. Die Wassergemeinde liegt in der Lagune von Nigerias größter Stadt Lagos. Im Rahmen des "Lagos water community Project" startete der Bau des Pilotprojekts "Schule" im Oktober 2012.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht