2016 ist Eutin Gastgeber der 3. Schleswig-Holsteinischen Landesgartenschau. Der Anspruch: Die Vielfalt der Natur soll intensiv erlebbar gemacht werden. Zum Konzept gehören sechs ACO Kulturgärten. Der phantasievolle Einsatz von Entwässerungsprodukten lässt eine Verbindung zum Musischen entstehen.
Ausgangspunkt für die Gestaltung der ACO Kulturgärten war die Frage, wie Musik, Literatur oder Kunst in Gartenkompositionen umgesetzt und erlebbar werden können. Die Landesgartenschau Eutin 2016 GmbH schrieben zusammen mit den Neuen Eutiner Festspielen und dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten unter Studenten der Landespflege, Garten- und Landschaftsarchitektur bzw. Landschaftsplanung den Wettbewerb „Kulturgärten“ aus und prämierten sechs Siegerentwürfe.
Jeder einzelne dieser Gärten mit einer Größe von rund 260 Quadratmeter beschäftigt sich mit berühmten Komponisten oder Literaten und ihren Werken – beheimatet in Eutin bzw. Schleswig Holstein. Für die Interaktion mit dem Publikum sorgen in die Gärten integrierte Podestflächen von jeweils rund fünf Quadratmetern. Sie werden in Anlehnung an das spezifische Gartenthema mit Literatur- oder Lyrik-Lesungen, Musik von Solokünstlern, Stationentheater und Kleinkunst bespielt.
Zwei Entwürfe gehen besonders kreativ mit ACO Produkten um. Thomas Reimann und Stephan Rost aus Hannover machen die Overtüre der Romantikoper „Der Freischütz“ visuell und auditiv erlebbar. ACO Entwässerungsrinnen geben den Grundriss der Amplitude vor. Die Ausschläge dieser Amplitude schaffen Räume für Bepflanzungen und Klanginstallationen. Diese richten sich in ihren atmosphärischen Darstellungen an den vier Sequenzen und ihren unterschiedlichen Stimmungen aus: von mystisch-dunkel bis fröhlich-leicht. Die Berliner Studenten Tobias Glahn und Arthur Sawatzky verwandeln im Rahmen ihres Garten „Eutin serviert Kultur“ Elemente des Straßenablaufs ACO Combipoint in Sitzgelegenheiten.
ACO ist mit seinem umfangreichen Produktprogramm für Entwässerung und Gestaltung der Landschaftsarchitektur und dem Garten- und Landschaftsbau stark verbunden.