Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Kraft als natürliches Element: Grotto Sauna, bei Toronto, Kanada

Blaues Wasser und schroffe Ufer – der Lake Huron nördlich von Toronto ist ein traumhafter Rückzugsort. Die ursprüngliche Landschaft zeugt von einer Kraft, die weit größer ist, als die menschlichen Möglichkeiten. Die Grotto Sauna von PARTISANS verbindet beides, den Wunsch nach Rückzug mit einer Idee, die direkt von der Natur inspiriert ist: ein skulpturaler Raum, eine sinnliches Erlebnis und eine anspruchsvolle baukonstruktive Aufgabe.

Das Verständnis der Landschaft war für die Architekten der erste Schritt. Die abfallenden Hänge der Granitfelsen, geformt durch Gletscher, boten attraktive Möglichkeiten und einen unverstellten Blick auf den Horizont. Die Zeitschrift National Geographic bewertet den Sonnenuntergang an diesem Flecken Erde als einen der Sehenswertesten. Dieses Erlebnis sollte eingefangen werden.

Im Zuge der Auseinandersetzung mit den prähistorischen Felsformationen entstand die Idee einer Grotte. Grotten sind per Definition natürliche oder künstliche Höhlen, die man an den Ufern von Flüssen, Seen oder hinter Wasserfällen entdecken kann.

Die Umsetzung erfolgte in Form eines freistehenden, schlichten Baukörpers. Die innere Form hingegen folgt der dynamischen Luftbewegung und erzeugt vielfältige geschwungene Formen.
Das machte eine besondere baukonstruktive Lösung notwendig: state oft the art 3D-Technologie. In direkter Zusammenarbeit mit einem Bauschreiner und einem Metallbauer wurden die Einzelteile der Innenverkleidung aus Zedernholz entwickelt und umgesetzt, sodass die Holzfasern einheitlich laufen und der Raum wie aus dem Material herausgeschnitzt wirkt.


Das wird Sie auch interessieren

Soria Moria Sauna

Obwohl die Sauna im allgemeinen als eine finnische Erfindung gilt, ist sie auch in Norwegen sehr beliebt. Denn ist es draußen kalt, regnerisch und windig, was in dem Land der Fjorde keine Seltenheit ist, sorgt Wärme für höchstes Wohlbefinden. Die „Soria Moria Sauna“ befindet sich mitten auf dem Lake Bandak im Süden des Landes und schwebt wie ein Kunstwerk auf dem Wasser.

Weitere Informationen

Cellar Bar: Restaurant auf den Azoren

Die Architektur: inspiriert vom Wasser (und vom Wein). Die Lage: direkt an der Küste - auf der zweitgrößten Insel der Azoren. Hier realisierten die Architekten des Studio FCC Arquitectura in Zusammenarbeit mit dem Innenarchitekten Paulo Lobo ein Restaurant und transformierten einen "toten Raum" in ein "Raumschiff".

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht