Browser nicht unterstützt

Sie verwenden einen alten Browser, den wir nicht mehr unterstützen. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox für eine optimale Webseitenbedienung.

Schnittstelle _ architektur _ wasser


Cellar Bar: Restaurant auf den Azoren

Die Architektur: inspiriert vom Wasser (und vom Wein). Die Lage: direkt an der Küste – auf der zweitgrößten Insel der Azoren. Hier realisierten die Architekten des Studio FCC Arquitectura in Zusammenarbeit mit dem Innenarchitekten Paulo Lobo ein Restaurant und transformierten einen „toten Raum“ in ein „Raumschiff“.

Das Restaurant ist nur zum Teil ein Neubau, denn auf dem Grundstück an den Klippen stand bereits ein heruntergekommenes Bruchsteingebäude. Die Architekten restaurierten Außenmauern und Dach sowie Türen und Fenster. Im Innern wurde das Gebäude komplett offen gestaltet.

Eyecatcher ist der moderne Anbau, der sich an der Seeseite aus dem alten Gebäude schiebt. Die organische Form und die Dynamik des Anbaus kontrastieren mit der rechtwinkligen, klassischen Architektursprache des Ursprungsgebäudes. Die Gestaltung interpretiert die Umgebung und die neue Funktion.

Die Architekten nennen als Inspirationsquellen zum einen das Meer und die Felsen, zum anderen ein liegendes Weinfass. Entstanden ist ein Baukörper, der einer maßgeschneiderten Skulptur gleicht. Besonderes Highlight ist die großzügige Dachterrasse, die Alt- und Neubau im Obergeschoss miteinander verbindet und einen tollen Ausblick ermöglicht.

Eine so außergewöhnliche Architektur erfordert natürlich immer auch individuelle Entwässerungslösungen – am Boden wie auf dem Dach. Hier sind Profi-Produkte gefragt. ACO bietet unterschiedlichste Lösungen für Dachterrassen an – beispielsweise für einen schwellenlosen Übergang vom Innen- zu Außenraum.

Fotos: Copyright Fernando Guerra


Das wird Sie auch interessieren

Bauen in der Antarktis – Neuland für die Architektur

Der Klimawandel wird die Antarktis als Bauland realistisch machen. Doch bereits heute arbeiten und leben dort Menschen. Wir zeigen zwei Entwürfe: einen für zukünftige Aktivitäten und einen von heute, der aber durchaus futuristisch ist. Beiden gemeinsam ist die Möglichkeit, sich den extremen Bedingungen anzupassen.

Weitere Informationen

offSET Shed House – Wohnen am Strand

Sommer in Neuseeland bedeutet für viele, vor allem Zeit im Freien und beim Surfen zu verbringen. Simple, selbstgebaute Sommerhäuser am Strand zeugen davon. Sie waren Vorbild für das offSET Shed House von ISJ Architects. Mit einem Unterschied: hier wird das ganze Jahr über gewohnt.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht